ZURÜCK
LEAD GENERIERUNG
Lead-Konvertierung deutlich Steigern
Jeder ärgert sich, aber fast jeder tut es: viel Geld ausgeben für neue Leads. Dabei ist das, was an Erfolgsquote nach der ersten Kontaktaufnahme zurückkommt, oft mehr als enttäuschend. Nicht selten auch ein Imageschaden für das eigene Unternehmen. Denn mit den heutigen technologischen Möglichkeiten automatisiert jeder E-Mails, die nicht nur das Ziel verfehlen, sondern auch schnell auf den Nerv gehen. Wer aber die Werte seiner Zielgruppe und die Herausforderungen einer Branche genau kennt, kann seine Lead-Konvertierung präzise darauf ausrichten und die Kundengewinnung erheblich steigern. Erfolgreiche B2B-Kommunikation muss präzise den Nerv jeder Zielgruppe treffen. Dazu müssen die Verkaufsinhalte aus der Marketingkommunikation, die vertikale Branchensituation und die typologische Ansprache von Entscheidern zielgruppengerecht miteinander kombiniert werden. Denn je gezielter Sie die Werte eines Interessenten ansprechen, desto höher ist die Qualität seiner Neugierde. Und je höher seiner Neugierde ist, je höher ist auch seine Kontaktbereitschaft.
. . .
Je gezielter Sie die Werte eines Interessenten ansprechen, desto höher ist die Qualität seiner Neugierde.
. . .
Das Angebot Ihres Unternehmens wird mit den Bausteinen der Marketingkommunikation neu aufbereitet und für die erfolgreiche Zielgruppenkommunikation strukturiert. D.h. sämtliche inhaltlichen Bausteine wie z.B. der Kundennutzen, die Einzigartigkeit, die Kaufgründe sowie die Kernbotschaften kommen für die Vertriebsziele neu auf den Prüfstand und werden mit den Fachbereichen der Markenbildung abgeglichen. Markenbildung inkl. der gesamten Markenarchitektur müssen im Zusammenspiel mit der Marketingkommunikation eine Einheit bilden, bevor eine weitere Ausrichtung auf eine menschliche Psychologie (Typologie) erfolgen kann. Für die Entscheideransprache erfolgt dann die Anpassung der Botschaften und Verkaufsinhalte anhand von Typologie-Modellen (Psychologie-Trigger), die auf die Persönlichkeitsstrukturen der Zielpersonen ausgelegt sind. Mit dieser Struktur können selbst komplexe Zielgruppen in unterschiedlichen Branchen auf verschiedenen Hierarchieebenen erfolgreich angesprochen werden. Das Ergebnis der Kommunikationsentwicklung ist dann Grundlage für alle Bereiche der Lead-Generierung: für Messen, für Vertriebsteams, für die vertikale Branchenkommunikation, für Web-to-Lead sowie auch für digitale oder klassische Kommunikationsmedien.
. . .
Wer die Werte seiner Zielgruppe und die Herausforderungen einer Branche genau kennt, kann seine Lead-Konvertierung präzise darauf ausrichten und die Kundengewinnung erheblich steigern.
. . .
Ihr Team übermittelt nach einem ausführlichen Briefinggespräch alle Informationen zu Ihrem Angebot an unsere Kommunikationsspezialisten. Wir dokumentieren die Zielsetzung in einem Auftragsreport und beginnen mit der Filterung der gelieferten Informationen innerhalb der Marketingkommunikationsbausteine. Zusätzlich werden vertikale Branchenbedingungen berücksichtigt und gemeinsam mit der Typologieanalyse Ihrer Entscheiderzielgruppe in eine neue, übersichtliche Struktur gebracht. Das Ergebnis hieraus ist eine schriftliche Dokumentation Ihrer Entscheiderzielgruppe, der jeweiligen Kommunikationsinhalte (Entscheider-Psychologie, branchenspezifische Inhalte, Marketing-Produktkommunikation, Markenemotionen) sowie der empfohlenen Kommunikationswege. Sie können das Ergebnis variabel für die digitale Kommunikation, aber auch für die klassische Lead-Gewinnung z.B. auf Messen oder für das Verkaufstraining einsetzen.
. . .
Mit einem Lead-Kommunikationskonzept erreichen Sie komplexe Zielgruppen in unterschiedlichen Branchen auf verschiedenen Hierarchieebenen.
. . .
Briefing-Workshop zur Vorbereitung der Fakten-Dokumentation
Verarbeitung der vollständigen Informationen durch Fachbereiche und Experten
Flexible Ergebnisanwendung für digitale oder klassische Lead-Konvertierung