ZURÜCK
POSITIONIERUNG
Re-Positionierung für neuen Wettbewerbsvorsprung
Für jedes Unternehmen kommt der Zeitpunkt, sich rechtzeitig auf aktuelle Marktentwicklungen einzustellen. Viele prominente Beispiele einst erfolgreicher Unternehmen haben immer wieder bewiesen, dass fehlende Anpassungsfähigkeit schnell zum Umsatzeinbruch führt. Als Gegenmaßnahme reicht es nicht, nur das Produktsortiment zu modernisieren. Wettbewerbsfähigkeit ist viel mehr als moderne Produkt-Features zu ergänzen. Der Kern sitzt viel tiefer und beginnt schon in der Unternehmenskultur. Und die, sowie neuer Kampfgeist, hat ihren Ursprung im Anfang von allem: in der Positionierung. Um hier eine Strategie zu entwickeln, die langfristig Wettbewerbsvorteile bietet, braucht es Fakten. Zum eigenen Unternehmen, zu Wettbewerbern und zu dem, was Kunden wirklich den höchsten Nutzen bietet. Unabhängig davon, ob es sich um klassische oder digitale Geschäftsmodelle handelt. Die fortlaufende Aktualisierung der Positionierungsstrategie ist heute in allen getriebenen Marktbereichen die Grundlage für zukunftssichere Wettbewerbsfähigkeit.
. . .
Wenn der Markt sich ändert oder der Wettbewerb zu stark wird, ist es Zeit für neuen Kampfgeist
. . .
Die Basis einer neuen Positionierungsstrategie ist Transparenz in allen Bereichen, die den Markt bestimmen: Die Kunden und die zu erwartenden Trends, die Wettbewerber und ihre Leistungsfähigkeit sowie sämtliche Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens und des Produktsortiments. Die Analyse des eigenen Unternehmens wird einer detaillierten Wettbewerberbetrachtung gegenübergestellt. Beide Ergebnisse werden im Weiteren mit der Kundenanalyse abgeglichen, um genau bestimmen zu können, wer zum heutigen Zeitpunkt und mit Ausblick auf morgen dem Kunden am nächsten ist. Zu berücksichtigen sind hier auch Preis und Leistung, Einfachheit für den Kunden und Veränderung des Kundenverhaltens. Aber auch vertikale Marktbedingungen, zu erwartende Zukunftsentwicklungen sowie plausible Begründungen von Kaufentscheidungen sind in der Filterung von Positionierungsfaktoren zu berücksichtigen. Liegen alle relevanten Informationen vor, erfolgt die maßgeschneiderte Positionierungsableitung. Übrig bleibt die Essenz mit einer Positionierungsstrategie, die einen einzigartigen Kern aufweisen kann und die die Basis bildet für eine erstrebenswerte Unternehmenskultur und für alle Bereiche der Wettbewerbsfähigkeit (Beschaffung, Herstellung, Distribution).
. . .
Die Aktualisierung der Positionierungsstrategie ist in allen Marktbereichen, die sich schnell entwickeln, die Grundlage für Zukunftssicherheit und eine hohe Wettbewerbsfähigkeit
. . .
Die Führungskräfte aus Ihrem Team verbringen einen Workshop-Tag mit unseren Strategie-Spezialisten. Das Briefing und die Antworten Ihres Teams spiegeln das Wissen und die Erfahrung wider, welche in einem zweiten Schritt mit Marktforschungsdaten und Recherche-Informationen abgeglichen werden. Die hieraus entstehende Fakten-Dokumentation wird von Ihnen geprüft und anschließend mit dem Positionierungssystem der Moving People Group weiterverarbeitet. Das Ergebnis der Positionierungsstrategie wird in enger Zusammenarbeit mit Ihnen in Puncto Machbarkeit, Erfolgswahrscheinlichkeit und Finanzierbarkeit bewertet. Die Auswirkungen auf neue Kommunikations- und Vertriebsmaßnahmen, die durch eine neue Kundenstrategie entstehen können, fließen in die Gesamtbewertung mit ein.
. . .
Eine Positionierungsstrategien braucht einen einzigartigen Kern, der die Interessen der Kunden auf einen Podest stellt und gleichzeitig eine erstrebenswerte Unternehmenskultur ermöglicht
. . .
Führungskräfte-Workshop zur Vorbereitung der Fakten-Dokumentation
Verarbeitung der vollständigen Informationen durch Experten und Strategiesystem
Ableitung 3C-Analyse in strategische Neupositionierung mit Risiken-/Chancenbewertung